Zu den Grundtechniken gehören unter anderem „saut de chat“ (Katzensprung über ein Hindernis), „saut de bras“ (Armsprung an ein Objekt) oder „saut de précision“ (Präzisionssprung).
Im Gegensatz zu vielen Funsportarten besitzt im Parkour nicht jede Technik-Hindernis-Kombination einen eigenen Namen, dennoch gibt es gewisse Grundbewegungen die jeder Ausübende ausgiebig trainiert und für sich perfektioniert.
Die Methode, wie das Hindernis am Besten
"Präzizionssprung"
zu überwinden ist, entsteht aus der Interaktion mit dem Hindernis selbst. Die verwendeten französischen Bezeichnungen umfassen dementsprechend nur eine Grundtechnik, die in der Ausführung stark an das jeweilige Hindernis angepasst wird.
Wichtig hierbei ist der Grundgedanke, das Hindernis so schnell und flüssig wie möglich und doch nur mit minimalem Aufwand zu überwinden, natürlich alles ohne die Kontrolle über die Bewegung zu verlieren. Techniken wie SaltiDrehungen sind dabei nur hinderlich und verschwenden die körpereigenen Ressourcen. und überflüssige Drehungen sind dabei nur hinderlich und verschwenden die körpereigenen Ressourcen.
|